Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Pflegefachmann*frau

Ausbildung oder Umschulung

Der Aufgabenbereich von Pflegefachkräften ist breit gefächert. Er streckt sich von der Arbeit in Krankenhäusern, der Pädiatrie, Pflegeheimen für Menschen allen Alters bis hin zu der ambulanten Betreuung von Patient*innen in Ihren eigenen vier Wänden.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem die allgemeine Pflegetätigkeit und die Durchführung ärztlicher Anordnungen. Pflegefachkräfte assistieren zudem bei Untersuchungen und sind auch für die Dokumentation der Patient*innendaten und Pflegeleistungen zuständig.

Eine Pflegefachkraft ist berechtigt, den individuellen Pflegebedarf von Klient*innen festzustellen und den entsprechenden Pflegeprozess zu organisieren, zu gestalten und zukünftig zu steuern. Auch die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität in der Pflege gehören zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft.

Die staatlich anerkannte generalistische Pflegeausbildung vermittelt Fähigkeiten für die Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. In der Ausbildung lernen Sie, den Pflegebedarf zu erfassen, Pflege zu planen, zu organisieren, auszuüben und zu evaluieren. Sie lernen, Pflegeempfänger*innen und ihre Bezugspersonen anzuleiten und zu beraten und wirken an Diagnostik, Therapie und Rehabilitation mit.

Generalistisch ausgebildete Pflegefachleute erhalten automatisch die EU-Anerkennung und haben die Möglichkeit in allen Versorgungsbereichen tätig zu werden.

Die 3-jährige Ausbildung oder Umschulung zum*zur Pflegefachmann*frau können Sie an einer unserer Pflegeschulen der DAA NRW absolvieren.

Download Infoblatt Pflegefachmann*frau (PDF)

Verkürzte Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*frau

Wenn eine dreijährige Ausbildung zur/zum examinierten Altenpfleger/-in, Gesundheits-und Krankenpfleger, Krankenschwester oder Hebamme vorliegt, können BewerberInnen auf einen entsprechenden Antrag (§ 12 PflBG Stand 2017) bei der Bezirksregierung Köln hier bei uns in der Schule diese Ausbildung verkürzt auf 12 Monate (das 3. reguläre Lehrjahr) zur/zum Pflegefachfrau/-mann absolvieren.

Voraussetzungen:

  • ein praktischer Träger
  • Abschlusszeugnisse, Noten, Praktikumsnachweise
  • Vorabberatungsgespräch zur Überprüfung von ehemaligen Einsätzen und Inhalten der vorhergehenden Ausbildung (den Antrag stellt dann zusammenhängend die Pflegeschule der DAA)

Was macht ein*e Pflegefachmann*frau?

  • Pflegemaßnahmen planen, koordinieren, anpassen, dokumentieren und sichern: Pflegebedarf der Patient*innen ermitteln und in der Pflegeplanung mitwirken, Pflegebedarf und -maßnahmen dokumentieren, z. B. in Pflegeprotokollen bzw. Patientenakten, mit Ärzt*innen zusammenarbeiten (z. B. Arztvisiten vorbereiten), bei der Qualitätssicherung mitwirken
  • Maßnahmen der Grundpflege durchführen: bei der Körperpflege und Verrichtungen des täglichen Lebens helfen, z. B. beim Waschen, bei der Nahrungsaufnahme oder beim Toilettengang, Patienten betten und lagern, vorbeugende Maßnahmen gegen Dekubitus oder Thrombose ergreifen, Bewegungs- und Atemübungen anleiten und dabei helfen
  • nach ärztlicher Verordnung Maßnahmen der Behandlungspflege durchführen: Patientendaten ermitteln, Patient*innen z. B. nach Operationen oder während einer Therapie beobachten und versorgen; Temperatur, Blutdruck, Puls, Körpergewicht messen, ärztliche Verordnungen ausführen, z. B. Medikamente verabreichen, Wunden versorgen, Verbände und Schienen anlegen, Punktionen , Infusionen , Transfusionen, Blutentnahmen, Spülungen durchführen bzw. dabei helfen, Patient*innen auf diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen vorbereiten und während solcher Maßnahmen betreuen (z. B. bei Röntgenuntersuchungen, Funktionsüberprüfungen, Operationen), Nachtwachen durchführen, Sterbende begleiten und pflegen, Verstorbene versorgen
  • Patient*innen und Angehörige beraten, anleiten: Patient*innen beobachten und psychosozial betreuen; bei Angst oder Schmerzen beruhigen bzw. trösten, in Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation mitwirken, Patient*innen und Angehörige über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen informieren und zur Selbsthilfe anleiten
  • Organisieren und Verwalten: Pflegeberichte schreiben; pflegedienstbezogene Abrechnungs-, Organisations- und Verwaltungsarbeiten erledigen, Arzneimittel nach Vorschriften verwalten

 

Tätigkeitsbereiche

  • in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
  • in Seniorenwohn- und -pflegeheimen
  • bei ambulanten Pflegediensten
  • in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
  • Privatpflege
  • Pädiatrie
  • in Hospizen
  • in geriatrischen und psychiatrischen Kliniken
  • in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung

 

Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Praxisanleitung
  • Fachkraft Gerontopsychiatrie
  • Wohnbereichsleitung
  • Studium der Pflegepädagogik/des Pflegemanagements

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie ermöglicht, insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen.

Während der Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Pflege und Betreuung Menschen aller Alterstufen erforderlich sind. So lernen Sie bei uns wichtige Aufgaben und Konzepte in der Pflege, Diagnostik und Therapie, Maßnahmen zur Unterstützung des Lebensalltags, Team- und interdisziplinäre Zusammenarbeit, aber auch Beratung sowie organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen. Während der Ausbildung werden Sie ein breites Spektrum möglicher Arbeitsfelder kennenlernen.

In der Ausbildung wechseln Theorie- und Praxisphasen miteinander ab. Der theoretische Unterricht erfolgt in mehrwöchigen Unterrichtsblöcken. Hier setzen wir den landesweit gültigen Lehrplan um.

Die Vorteile des Blockunterrichts

  • Die kurzen Theoriephasen schaffen Raum für konzentrierte Lernabschnitte.
  • Die praktische Arbeit und der Kontakt zu den Pflegebedürftigen werden nicht übermäßig unterbrochen.

Weitere Besonderheiten

  • Wir überlassen Ihnen die wichtigsten Fachbücher zum persönlichen Lern-Gebrauch.
  • Unser Demonstrationsraum steht für das Einüben vieler praktischer Tätigkeiten bereit.
  • Internet-Zugang ist jederzeit möglich.

 

Die theoretische Ausbildung besteht aus theoretischem und fachpraktischem Unterricht an der Schule. Der Unterricht erfolgt blockweise. In jeder Blockwoche werden 35 Unterrichtsstunden erteilt. Insgesamt werden mindestens 2.100 Stunden in der dreijährigen, theoretischen Ausbildung absolviert.

Die praktische Ausbildung findet in Einrichtungen der Pflege statt. Sie dauert mindestens 2.500 Stunden. Für die praktische Ausbildung schließen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung.

In Ihrer ausbildenden Einrichtung arbeiten Sie nach Dienstplan gemäß der geltenden Arbeitszeitbestimmungen und werden von pädagogisch geschulten Praxisanleiter*innen angeleitet. Sie werden nach dem ersten Orientierungseinsatz direkt im ersten Jahr auch in anderen Einsatzbereichen eingearbeitet. Von uns erhalten Sie ein Praxis-Nachweisheft, welches Sie in den einzelnen Praxisphasen begleitet.

Im zweiten und dritten Jahr werden Sie darüber hinaus in den Bereichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Pädiatrie eingearbeitet.

Die Einrichtung ermöglicht folgende fachspezifische Einsätze:

Im ersten Ausbildungsdrittel
Orientierungseinsatz in ausbildender Einrichtung
Fremdeinsatz in der Stationären Akutpflege (Krankenhaus) und in der Stationären Langzeitpflege (Stationäre Altenpflege) bzw. in der Ambulanten Pflege

Im zweiten Ausbildungsdrittel
Fremdeinsatz in der Stationären Akutpflege (Krankenhaus) und in der Stationären Langzeitpflege (Stationäre Altenpflege) bzw. in der Ambulanten Pflege
Fremdeinsatz in der Pädiatrischen Versorgung
Einsatz in ausbildender Einrichtung

Im dritten Ausbildungsdrittel
Fremdeinsatz in der Psychiatrischen Versorgung
Einsatz in ausbildender Einrichtung (Wahlpraktikum und Vertiefungseinsatz)    

Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung. Diese führt zur Anerkennung der Berufsbezeichnung „Pflegefachmann" bzw. „Pflegefachfrau“. Nach der Ausbildung können Sie in der stationären, teilstationären, ambulanten und offenen Pflege arbeiten.

Weitere Informationen zum Berufsbild Pflegefachmann*frau finden Sie auf Berufenet.

Videos Pflegelabor Herford

Videos Pflegelabor der DAA Herford

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Pflegeausbildung!

In unseren Videos bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere praxisorientierte Ausbildung im Pflegelabor der DAA in Herford. 

Zu den Videos
Information und Beratung DAA NRW

Information und Beratung

Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 1144123, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Online-Call oder vor Ort an einem unserer Standorte in NRW.

Selbstverständlich ist die Beratung bei uns kostenlos, unverbindlich und genau auf Sie zugeschnitten. So ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf.

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.